· 

88. Hausabend: Der FC St. Pauli ist immer für eine Überraschung gut!


Der FC St. Pauli ist immer für eine Überraschung gut!

 

Beim 88. Hausabend war Oke Göttlich, Präsident des FC St. Pauli angekündigt, um über „Solidarisch und partizipativ- wie Sportvereine die Demokratie stärken“ zu reden, stattdessen übernahm grippebedingt Wilken Engelbracht - kaufmännischer Geschäftsführer des FC St. Pauli den Impuls.

 

Ein großartiger Abend der nicht nur durch Wilkens Reise durch die Geschichte des FC St. Pauli eine Bereicherung war, sondern auch gerade das Miteinander reden, sich zuhören und andere Meinungen zu akzeptieren diese Abende zu meinen Höhepunkten macht.

 

In Zeiten, in denen jeder Tag mit Nachrichten beginnt, die mich, aber wohl viele in unserer Gesellschaft erschrecken, seien es die aus den USA, das starke Abschneiden der AFD bei den Bundestagswahlen oder die Warnungen vor Attentaten der IS, sind diese Formate so wichtig, bei denen wir uns mit Respekt begegnen und ein Zeichen setzen, dass wir unsere Demokratie achten und diese schützen wollen!

 

Als ich vor 20 Jahren mit den Hausabenden begonnen habe, hätte ich nie gedacht, welche gesellschaftliche Relevanz dieses Format einmal bekommen würde!

 

Auch Spitzensport ist möglich, wenn man Haltung zeigt! Das konnten wir gestrigen Abend lernen!

 

Der FC St. Pauli von 1910 e.V. ist ein mitgliedergeführter Verein und damit demokratisch organisiert und ein wichtiges Fundament unserer Gesellschaft! Der Verein hat fast 50.000 Mitglieder und 23 Abteilungen, in denen 26 Sportarten ausgeübt werden. Unter anderem im Blindenfußball, Rugby, Schach und Segeln kann der Verein große Erfolge vorweisen – auch international.

International bekannt und populär, nutzt der Verein die Bühne des Profi-Fußballs, um sich gesellschaftspolitisch zu positionieren – insbesondere für Vielfalt, Mitbestimmung und Inklusion – sowie gegen menschenfeindliche Einstellungen.

Auch bei der Auswahl der Partner achtet der FC St. Pauli grundsätzlich darauf, dass die Werten zusammen passen. Mit der Gründung der ersten Genossenschaft im Profi-Fußball vor einigen Wochen, ist es nun jedem möglich bis zum 31. März 2025 Genossenschaftsanteile zu erstehen und somit die Finanzierung des Clubs zu sichern und ein Teil der FC St. Pauli Familie zu werden!

 

Ein Dank geht an alle, die diese Hausabende unterstützen, insbesondere an Henning Riecken, GF von E.Breuninger GmbH & Co. Hamburg. Auch danke ich Kai Wehl, Chefredakteur vom Magazin Verlag Hamburg für das schöne Foto mit Henning Rieken, Wilken Engelbracht, Dr. Bernd-Georg Spies und mir.