· 

87. Hausabend mit Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg


"Quo Vadis Hamburg – Perspektiven einer innovativen, weltoffenen, liebenswerten, wirtschaftlich attraktiven Metropole"

 

Ein Gast, der ein ehemaliger Senator unter Ole von Beust war, schrieb mir einen Dankesbrief mit der Aussage: Der Bürgermeister war „leider“ sehr gut!

 

Gastgeberin zu sein ist meine Leidenschaft und so habe ich vor 20 Jahren mein Salonformat " Hausabend" ins Leben gerufen. Bei diesem stelle ich meinen Gästen spannende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Kirche und Sport vor. Die Abende beginnen mit einem Impuls meines Gastredners, im Anschluß werden Fragen gestellt, es wird diskutiert und bestenfalls gepflegt gestritten. In Zeiten, in denen wir uns häufig nur mit Gleichgesinnten umgeben, tut eine frische Mischung von Menschen mit unterschiedlichen Ansichten einfach gut! Diese Veranstaltungen bereichern nicht durch das exquisite Catering, sondern einzig und allein durch klare Worte und einen guten intensiven Austausch in einem geschützten Raum! In Zeiten, in denen wir fürchten, dass unsere Demokratie ins Wanken gerät, in Zeiten in denen viele Menschen das Vertrauen in die Politik verlieren und in Zeiten, in denen wir immer respektloser mit einander umgehen, müssen wir um so mehr mit einander im Gespräch bleiben, uns gegenseitig zuhören, auch um voneinander zu lernen.

 

Nun ist es mir eine große Freude und Ehre, dass zum 87. Hausabend Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg mein Gastredner ist und zum Thema „Quo Vadis Hamburg - Perspektiven einer innovativen, weltoffenen, lebenswerten, wirtschaftlich attraktiven Metropole“ sprechen wird.

 

Es leben die Hausabende!